Zu Ihrem Profil als Experte und vertrauenswürdigem Ansprechpartner gehören auch die Informationen, die Sie teilen. Hier ist es wichtig, dass Sie Informationen wählen, die für Ihre Zielgruppe relevant und nützlich sind. Versuchen Sie möglichst viele eigene Inhalte zu teilen, die einen Nutzen bieten, die Ihr Wissen wiederspiegeln und sich von anderen abheben.
Das ist einfacher gesagt als getan. Überlegen Sie sich, nach welchen Informationen Ihre Zielgruppe suchen könnte. Teilen Sie Ihr Expertenwissen, Tipps und Anleitungen. Den Fokus legen Sie auf das Wissen, das Sie teilen. Danach kommen Inhalte, die mit Ihnen oder dem Unternehmen zu tun haben. „Wissen“ sollte überwiegen. Sie können auch Artikel anderer teilen, achten Sie dabei darauf, dass Sie diese a) auch gelesen haben und b) mit einem Kommentar personalisieren.
Und nein, Sie sollen jetzt nicht gleich zum Autor werden. Beiträge in Xing und LinkedIn bestehen nur aus ein paar Sätzen. Sie brauchen nicht gleich Artikel von mehreren Seiten zu schreiben.
Worüber würden Sie auf einer Veranstaltung mit einer anderen Person sprechen? Welche Fragen stellen Kunden und Interessenten in den ersten Gesprächen? Welche Themen und Artikel finden Besucher auf der Webseite am interessantesten? Sprechen Sie mit Kollegen aus Vertrieb, Support und Marketing, welche Themen gut ankommen.
Zu Beginn werden Sie mit dem Inhalten viel Zeit verbringen. Mit der Zeit wird es einfacher und Sie werden eine Routine entwickeln, welche Inhalte passen und Sie teilen möchten.
Übrigens: Ein Beitrag pro Woche ist für den Anfang ausreichend. Es kann auch ein Beitrag in zwei Wochen sein. Wichtiger ist der Inhalt, nicht die Frequenz.
Warum sind die Informationen, die Sie teilen, so wichtig? Sie zeigen damit Ihre Expertise, mit welchen Themen Sie sich beschäftigen und Sie bieten potentiellen Kontakten Nutzen. Ihre Inhalte (Beiträge) lassen Sie sichtbar werden und bieten Anknüpfungspunkte für die Kontaktaufnahme.