marenkoeppen

LinkedIn Support mit Maren_So geht es

Was ist der LinkedIn Support mit Maren?

LinkedIn Support mit Maren, wer braucht denn das? Viele von euch setzen bereits LinkedIn Kampagnen um oder arbeiten schon länger mit LinkedIn, ob für das Unternehmen oder mit dem persönlichen Profil. Ihr kennt euch also aus. Habt aber an der ein oder anderen Stelle Fragen. Oder seid nicht sicher, wie ihr eure Kampagne optimieren könnt.

Da kommt mein LinkedIn Support mit Maren ins Spiel. Ihr könnt mich stundenweise buchen, um zum Beispiel

  • Fragen zu eurem pers. Profil zu stellen
  • eure Unternehmensseite prüfen zu lassen
  • euren Content prüfen zu lassen
  • eure LinkedIn Kampagnen von mir prüfen zu lassen und Empfehlunge für die Optimierung zu erhalten

Support für eure LinkedIn Kampagne

Das ist mein Beststeller. Sehr oft werde ich gebucht, um auf eine aktuelle Kampagnen zu schauen, die nicht so performt wie sie soll. Dann prüfe ich diese Kampagne bis ins Detail. Dabei schaue ich mir drei Bereiche besonders an:

  • Zielgruppe
  • Laufzeit und Budget
  • Content: Text und Bild/Video in den Anzeigen

Und je nachdem, wo das Problem eurer Kampagne liegt, schaue ich auch euer Angebot genauer an, zum Beispiel die Landing Page oder Event-Anmeldeseite. Das ist der Fall, wenn Klickzahlen gut sind, aber die Conversion-Rate schlecht.

LinkedIn Support mit Maren – Was kostet es?

Eine Stunde kostet aktuell 140,00 € netto.

Wenn ich zum Beispiel 2 Stunden eure Kampagne prüfe und wir dann eine Stunde über die Optimierungen sprechen, dann sind wir bei 3 Stunden für gesamt 420,00 €.

Wir können auch vereinbaren, dass ich zunächst nur eine Stunde investiere und ihr dann schaut, ob ihr mehr braucht. Bisher wollten alle mehr. Aber nicht jede/r brauchte es. 🙂

Lohnt sich der Kampagnen Check?

Bisher habe ich bei allen von mir geprüften Kampagnen sehr viel Optimierungspotential gefunden. Und die Kampagnen wurden erfolgreich – nach Umsetzung meiner Empfehlungen. Also ja, es lohnt sich.

Wenn ich jedoch herausfinde, dass es an eurem Angebot liegt, dann hat es sich immer noch gelohnt, da ihr nun wisst, wo das Problem ist. Aber die Optimierung ist um einiges aufwändiger und oft nicht einfach zu machen.

Wie läuft ein LinkedIn Kampagnen Check ab?
  • Wir sprechen kurz über eure Kampagne, die Ziele und bisherigen Ergebnisse. Damit ich weiß, worauf ich beim Check achten sollte.
  • Ihr gebt mir temporär Zugriff auf euer Werbekonto. Hier reicht die Rolle der Analystin in den meisten Fällen aus.
  • Bei Bedarf sendet ihr mit den Link zu euer Landing Page.
  • Ich führe den Check durch. Dokumentiere die Einschätzungen und Empfehlung in einer PDF-Datei.
  • Anschließend machen wir einen Call zur Besprechung.

Übrigens teile ich viele Tipps zu LinkedIn und vor allem auch LinkedIn Kampagnen auf meiner LinkedIn Unternehmensseite. Dort könnt ihr in den Kommentaren zu den Beiträgen auch gerne Fragen stellen.

Ihr wollt und braucht den LinkedIn Support mit Maren? Dann schreibt mir eine E-Mail und wir vereinbaren einen Termin.

Ist das was für Sie?

Sie haben Fragen zum Artikel oder benötigen Unterstützung zu diesem oder einem anderen Thema? Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail.