Nutzen Sie LinkedIn, um für Ihre Veranstaltung zu werben. Event Vermarktung über LinkedIn, dazu gehören Posts des Unternehmens, der Mitarbeiter, der Gastredner und Anzeigen. Hier gibt es einige Tipps und Ideen für Sie…
Event Vermarktung über LinkedIn? Wer meinen Beitrag zur „Event Vermarktung über Xing“ gelesen hat, kennt die wichtigsten Instrumente schon. Dennoch hier noch einmal die Tipps zur Event Vermarktung über LinkedIn im Detail.
Tipps für die Event Vermarktung über LinkedIn
- Event-Seite bzw. Landingpage zum Event erstellen
- Beiträge rund um die Themen des Events schreiben und veröffentlichen
- Mitarbeiter und Kollegen einbinden
- Gastredner und Sponsoren einbinden
- Anzeigen schalten
Im Vergleich zu Xing gibt es bei LinkedIn keine Event-Seite. Deshalb legen Sie für Ihre Event Vermarktung über LinkedIn immer eine Event-Seite auf Ihrer Webseite bzw. eine Landingpage an. Sie brauchen eine Basis, auf die Sie verlinken können.
Diese gibt es in einer kostenfreien Basis-Version und in der kostenpflichtigen „Event Plus“ Version.
1. Das Event auf Ihrer Webseite oder Landingpage
Erstellen Sie auf Ihrer Webseite eine Seite zum Event mit den wichtigsten Informationen und einem Formular für die Anmeldung. Diese Event-Seite ist die Grundlage für alle Ihre digitalen Werbemaßnahmen für das Event.
Denken Sie beim Anmeldeformular daran, nur die wichtigsten Daten abzufragen und auf Ihre Datenschutzerklärung hinzuweisen.
Ist die Seite erstellt, nutzen Sie LinkedIn und alle anderen relevanten Social Networks und Onlineportale für die Vermarktung.
2. Beiträge rund um die Themen des Events schreiben und veröffentlichen
Üblicherweise wollen Sie eine bestimmte Gruppe an Personen zu Ihrem Event einladen und Ihre Lösungen und Leistungen vorstellen.
Achten Sie darauf, dass Sie rund um die Themen des Events bereits im Vorfeld berichtet haben, beispielsweise über Ihre Unternehmensnachrichten oder die Posts Ihrer Kollegen und Mitarbeiter. So bauen Sie Aufmerksamkeit und Interesse für die Themen auf.
Sehr gut funktionieren Anwenderberichte oder Referenzberichte, Interviews, Fachartikel und so weiter.
Ab einem Zeitraum von 1-2 Monaten vor Event Datum weisen Sie dann in diesen Beiträgen immer schon auf das Event hin.
3. Mitarbeiter und Kollegen einbinden
Ein ganz wichtiger Punkt. Was Sie über Ihre Unternehmensseite kommunizieren, erreicht nur die Follower Ihrer Seite. Erweitern Sie die Reichweite, in dem Sie Kollegen und Mitarbeiter bitten, die Beiträge zu teilen. Sie können Ihnen auch extra vorbereitete Texte zur Verfügung stellen, so dass die Kollegen eigene Posts dazu veröffentlichen.
Es dürfte vor allem im Interesse Ihrer Vertriebskollegen liegen, dass Sie interessante neue Kontakte als Teilnehmer gewinnen. Also holen Sie die Kollegen mit an Bord. Aber machen Sie es Ihnen auch so einfach wie möglich. Hilfreich ist oft ein kleiner Guide mit vorbereiteten Texten, Bildern und dem Link zur Event-Seite.
Tipp: In der LinkedIn App werden Hashtags verlinkt und so können Interessierte durch Klick auf den Hashtag alle Beiträge zu diesem Hashtag einsehen.
Definieren Sie für Ihr Event einen Hashtag und nutzen Sie diesen in allen Beiträge dazu, auch auf Twitter, Facebook und Instagram, wenn Sie dort zum Event posten.
4. Gastredner und Sponsoren einbinden
Ok, der Tipp gilt nur, wenn Sie Gastredner, Partner oder Sponsoren mit dabei haben. Dann helfen Ihnen diese, genau wie die Kollegen, die Reichweite zu erhöhen. Fragen Sie freundlich an. Normalerweise sollte es in deren Interesse liegen, ihren Auftritt mit zu vermarkten.
Idealerweise stellen Sie ihnen ein Event-Promo-Paket zusammen: Text, Bildmaterial und Link zur Event-Seite.
Wie bei Ihren Kollegen gilt auch hier: Machen Sie es so einfach wie möglich. Und „eine Hand wäscht die andere“. Im Gegenzug sollten Sie selbst auch die Auftritte der Gastredner und Sposoren würdigen und in Ihren Beiträgen erwähnen.
5. Anzeigen schalten für die Event Vermarktung über LinkedIn
Ja, auch Anzeigen sind sinnvoll. Wie oben bereits erwähnt, erreichen Sie nur die Follower Ihrer Unternehmensseite bzw. die Kontakte der Kollegen und Gäste.
Wenn Sie Anzeigen schalten, können Sie viel mehr LinkedIn Mitglieder erreichen, das liegt auf der Hand.
LinkedIn bietet verschiedene Anzeigenformate an. Vielleicht haben Sie in der Vergangenheit schon gute Ergebnisse mit einem bestimmten Anzeigenformat erreicht. Dann verwenden Sie dieses wieder.
Empfehlung: Wählen Sie „Sponsored Content“. Damit können Sie direkt Ihre Event-Seite auf der Webseite oder die Landingpage bewerben oder Ihre Unternehmenseite, auf der Sie einen Beitrag zum Event veröffentlicht haben.
Tipp: Machen Sie sich im Vorfeld mit den Spezifikationen für das Bild und den Text vertraut und bereiten Sie alles vor. Hier finden Sie die Informationen direkt bei LinkedIn.
Event Vermarktung über LinkedIn ist der eine Weg. Das reicht natürlich nicht aus. LinkedIn sollte ein Teil Ihrer kompletten Kampagne zum Event sein. Nutzen Sie Newsletter, E-Mailings, andere Social Media Portale wie Facebook und Twitter und eventuell Fachmagazine (Onlineplattformen und Newsletter).
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg für Ihr Event und viele interessante Teilnehmer!
PS: Ich habe vor kurzem meinen Blogbeitrag zu den Bildgrößen in Social Media aktualisiert. Dort finden Sie die Bildmaße für die Posts auf verschiedenen Social Media Portalen.