Mini-Blogserie zu Cookies auf Webseiten. Teil 2: Wie Sie herausfinden, welche Cookies gesetzt werden, mit kleiner Anleitung für die Google Chrome Console.
Cookies auf Webseiten – Ja, welche sind es denn?
Im zweiten Teil meiner Mini-Blogserie zu Cookies auf Webseiten geht es jetzt darum herauszufinden, welche Cookies denn gesetzt werden.
Teil 1 der Blogserie finden Sie hier.
Das können Sie sowohl bei Ihrer eigenen Webseite untersuchen oder auch auf anderen Webseiten, die Sie besuchen.
In Bezug auf meine eigene Webseite hatte ich schon eine sehr gute Vorstellung davon, welche Cookies gesetzt werden. Denn im Rahmen der Umstellung auf die DSGVO hatte ich bereits ausführlich geprüft, welche Daten ggf. von den verschiedenen Tools, die ich verwende, erfasst werden.
Dennoch wollte ich es aktuell überprüfen. Und siehe da, ein Cookie war mir „durchgerutscht“. Hier geht es um das Cookie, das für die Sprachauswahl gesetzt wird. Das ist so selbstverständlich, das hatte ich nicht auf dem Radar.
Wie können Sie Cookies auf der Webseite ermitteln?
Es gibt verschiedene Webseiten, mit denen Sie einen „Cookie Check“ machen können. Ich selbst nutze am liebsten die Entwicklerkonsole innerhalb von Google Chrome.
- Rufen Sie die Webseite im Google Chrome Browser auf.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Webseite und wählen Sie im Menü „Untersuchen“. Alternativ funktioniert das auch mit der Tastenkombination: Steuerung + Umschalttaste + I
- Im Konsolen Menü oben klicken Sie auf „Application“ und dann im linken Seitenmenü unter „Storage“ auf „Cookies“, dort wählen Sie die Webseite.
- Nun werden Ihnen im Fenster die Cookie angezeigt.
Im Bild unten sehen Sie die Cookies auf meiner Webseite, hier noch ohne Zustimmung zu den Cookies. Grau eingefärbt habe ich einigeCookies, die mit meinem Zugriff als Admin zu tun haben. Sie sehen hier zwei Cookies für die Sprachauswahl (bei mir zwei, da auch die Sprachauswahl als Admin gespeichert wird).
Durch Klicks auf die folgenden Bilder können Sie diese in Vollbildmodus ansehen.