Das Xing Profil-Portfolio mit seinen Inhaltselementen habe ich in meinem vorherigen Blogbeitrag ja schon ausführlich beschrieben. Heute gibt es noch eine Anleitung, wie Sie das Xing Portfolio erstellen. Schritt für Schritt.

Rufen Sie Ihre Xing Profil-Portfolio Seite auf.

  • Öffnen Sie Xing und gehen Sie auf Ihr Profil.
  • Sie sehen unterhalb des Headerbereichs eine Menüleiste. Ganz links stehen die Profildetails, gleich daneben das Portfolio.
  • Klicken Sie auf Portfolio. Sie Seite öffnet sich. Und Sie können starten.
    Achtung! Haben Sie daran gedacht, Ihre Einstellungen zu überprüfen und die Sichtbarkeit des Portfolios auf „niemand“ zu setzen? Eine Erklärung dazu gab es im ersten Blogbeitrag.

Hinzufügen von Inhaltselementen in das Xing Portfolio

Klicken Sie auf „Etwas hinzufügen“ und wählen Sie das Inhaltselement aus, welches Sie hinzufügen wollen. Das machen Sie Schritt für Schritt für jedes Element, bis das Portfolio fertig ist.

Je mehr Elemente Sie verwenden, desto schwieriger wird die Anordnung.

Xing ist hier nicht sehr komfortabel und verschiebt auch schon mal alle anderen Elemente. Es erfordert etwas Geduld bis alles so steht, wie es für Sie passt. Sobald Sie ein Element ändern, hinzufügen oder löschen, kann es passieren, dass Xing alle Elemente neu ordnet.

Zwei Tipps helfen dabei:

  • Wenn möglich, überlegen Sie sich bereits vorher genau, welche Bilder und Textmodule in welcher Anordnung Sie verwenden wollen. Stellen  Sie diese genau in dieser Reihenfolge ein. Von oben links nach unten rechts.
  • Arbeiten Sie möglichst immer in 3er-Gruppen bei den Bildern. (Xing ordnet immer automatisch in 3er-Reihe an).

Xing Profil-Portfolio: Hinzufügen eines Textmoduls

Klicken Sie auf „Etwas hinzufügen“ und wählen Sie „Textmodul“ aus.

Xing Portfolio Textmodul

Im Folgenden Fenster können Sie nun eine Überschrift und den Textblock eingeben. Klicken Sie auf „Speichern“ und das Textmodul ist erstellt.

Wollen Sie das Textmodul an eine andere Position verschieben, klicken und halten Sie die linke Maustaste auf dem Modul und verschieben Sie das Modul an die gewünschte Position. Das funktioniert so auch bei allen anderen Elementen.

Sie können den Text jederzeit ändern.Xing Portfolio_Element bearbeiten

Klicken Sie dazu auf den Pfeil oben rechts im Bild, es öffnet sich ein Menü. Wählen Sie dort „Bearbeiten“ und Sie können im Fenster den Text bearbeiten.

Xing Profil-Portfolio: Hinzufügen eines Bildes

Klicken Sie auf „Etwas hinzufügen“ und wählen Sie „Bild hinzufügen“. Wählen Sie ein Bild aus und laden Sie dieses hoch.

Nun öffnet sich ein Fenster mit dem Bild links und rechts einem Formular für den Text.

Xing Portfolio_Bild hinzufügen

Der hin eingetragene Text ist nicht direkt sichtbar für den Besucher des Profils. Er wird erst bei Klick auf das Bild angezeigt.

Haben Sie den Text eingestellt, klicken Sie auf „Weiter“. Im nächsten Fenster wählen Sie nun den Bildausschnitt, der später im Portfolio angezeigt wird.

 

 

 

Xing Portfolio: Bild laden und Auschnitt wählen

Durch Klick und Halten mit der linken Maustaste auf den Ausschnitts-Bereich können Sie diesen verschieben.

Durch Klick und Halten mit der linken Maustaste auf die Markierungspunkte können Sie den Ausschnitt vergrößern oder verkleinern.

Der Ausschnitt ist immer quadratisch.

 

 

Achtung! Sie können das Bild oder den Ausschnitt später nicht ändern. Das ginge nur durch Löschen und neu Hochladen. Nur der Text zum Bild kann später geändert werden (wie schon oben beim Textmodul beschrieben).

Wenn der Ausschnitt gewählt ist, klicken Sie auf „Speichern“. Das Bild ist nun im Portfolio angelegt.

Hinzufügen einer PDF zum Download

Klicken Sie auf „Etwas hinzufügen“ und wählen Sie „PDF hochladen“.

Xing Profil - PDF hochladen

Wählen Sie eine PDF aus und laden Sie diese hoch. Im nächsten Fenster geben Sie einen Titel zum PDF ein und dann klicken Sie auf „Speichern“.

Das PDF ist jetzt im Xing Portfolio angelegt.

Am Design lässt sich nichts machen. Wem das nicht gefällt, der kann die PDF direkt im Textmodul zum Download anbieten über einen Link. Vorausgesetzt, die PDF liegt auf der eigenen Webseite und verfügt somit über eine URL.

Hinzufügen von Videos zum Xing Profil-Portfolio

Klicken Sie auf „Etwas hinzufügen“ und wählen Sie „Video hinzufügen“.

Im nächsten Schritt geben Sie die URL zum Video ein, dieses muss auf YouTube oder Vimeo liegen.

Im nächsten Fenster sehen Sie das Bild zum Video (wird so vom Videoportal übernommen) und den Link zur Überprüfen. Klicken Sie auf „Weiter“.

Wie schon bei den Bildern wird jetzt das Video links und rechts der Textbereich angezeigt. Sie können eine Überschrift und erklärenden Text einfügen. Danach auf „Weiter klicken“ und im nächsten Schritt den Bildausschnitt wählen. Passt der Bildausschnitt, klicken Sie auf „Speichern“.

Das Video ist nun Teil des Xing Portfolios.

Tipps für den Aufbau

Wie Sie die Texte und Bilder anordnen ist Ihrem Geschmack überlassen. Denken Sie immer daran, wie das Xing Portfolio auf einen Besucher wirkt.

Haben Sie als Basic Mitglied nur 3 Bilder/PDFs zur Verfügung, können Sie beispielsweise mit 3 Bildern als Headerleiste arbeiten und darunter das Textmodul setzen.

Die Bildmodule können Sie auch vergrößert darstellen. Das sehen Sie zum Beispiel in meinem Xing Portfolio.

Dazu einfach wie oben beschrieben auf den Pfeil oben rechts im Bild klicken und im Menü „Vergrößern“ auswählen.

Denken Sie daran, wenn Sie mit allem fertig sind, die Einstellungen Ihres Profils dahingehend zu ändern, dass das Xing Portfolio für alle sichtbar ist und Besucher Ihres Profils als erstes das Portfolio angezeigt bekommen.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Erstellung Ihres Xing Portfolios.

Tags: Xing Portfolio, Xing Profil-Portfolio