Ich möchte Ihnen heute mit bitly ein tolles Web Tool für Twitter Nutzer vorstellen. Über die Weboberfläche können Sie Ihre Tweets schreiben und veröffentlichen. Wenn Sie einen Link verwenden, wird dieser automatisch gekürzt. Und das Beste: Sie können die Klicks auf Ihren Link tracken!
Bei allen Aktivitäten im Marketing fragen wir uns immer wieder nach dem Nutzen. Dieser ist nicht immer einfach zu messen und zu bewerten. Gerade in Bezug auf die Sozialen Plattformen fehlen uns die Erfahrungen und wir geraten häufig in Diskussionen über Sinn und Unsinn einer Plattform.
Das ist auch richtig so. Der Einsatz und die Nutzung von Sozialen Plattformen wie Twitter, Facebook und YouTube im Unternehmen bindet Ressourcen oder verlangt sogar neue Ressourcen. Denn bedient werden die Tools von Mitarbeitern, auch die Inhalte und Texte müssen definiert, geschrieben und abgestimmt werden. Natürlich können Sie diese Arbeit auch an Externe abgeben, dann müssen diese bezahlt werden. Was bekommen wir aber für diesen Einsatz an Ressourcen und finanziellen Mitteln?
Bevor Sie Social Media in Ihre Marketing- und Kommunikationsstrategie integrieren, können Sie einen Testlauf starten. Ein erstes einfaches Tool für den Einstieg ist bitly.
Für alle Links, die Sie über bitly twittern, steht Ihnen ein Tracking zur Verfügung. Sie können direkt sehen, wie viele Klicks der einzelne Link erhalten hat.
In der Basisversion ist bitly kostenfrei und einfach über eine Weboberfläche zu bedienen. Anmelden können Sie sich direkt mit Ihrem Twitter Account.
(Durch Klick auf die Grafiken werden diese in einer besseren Auflösung in einem separaten Fenster geöffnet.)

Anwendung
- Nach der Anmeldung tragen Sie Ihren Tweet Text direkt in das vorgegebene Textfeld ein.
- Sie sehen eine Vorschau auf Ihren Tweet und bekommen angezeigt, wie viele Zeichen Sie verwendet haben und ob Sie ggf. den Test kürzen müssen.
- Fügen Sie Ihren Original Link einfach in den Text ein, er wird automatisch gekürzt.
- Sobald Sie mit dem Tweet Entwurf zufrieden sind, können Sie ihn direkt aus dem Tool heraus veröffentlichen.
Einsatzmöglichkeiten
Sie können mit bitly Ihre Nachrichten auf verschiedenen Sozialen Portalen veröffentlichen:
- Gmail, Email
Und Sie können bitly in dritte Tools integrieren, wie beispielsweise Tweetdeck. (Dieses stelle ich Ihnen demnächst in einem separaten Beitrag vor.)
Registrierung und Einstellungen
- Am einfachsten ist es, wenn Sie sich direkt mit Ihrem Twitter Account registrieren.
- Sie können aber auch einen eigenen Account erstellen und unter diesem beispielsweise mehrere Twitter Accounts verwalten. Für jeden Tweet legen Sie dann individuell fest, über welchen Account er veröffentlicht werden soll.
- Achtung: Zum Zeitpunkt des Tests und seit ich bitly verwende, ist es nicht möglich, über eine Facebook Unternehmensseite zu veröffentlichen. Aktuell können Sie dafür nur Ihren privaten Account bei Facebook verwenden. Ich nutzte bitly also nur für Twitter.
Fazit: Wenn Sie sich noch in der Test- und Entscheidungsphase befinden, ob Sie Twitter für Ihr Unternehmen nutzen wollen, bietet Ihnen bitly eine einfache Tracking-Funktion für Ihre Links. Testen Sie einfach einmal vier Wochen, wie viele Klicks Ihre Links über Twitter erhalten. Ich kann Ihnen sagen, es wird aufschlussreich sein!